====== AA 4 4 Anweisung Prozesserstellung ====== ===== Grundlagen ===== Kapitel 4 Abschnitt 4.4. „QM ‐System und dessen Prozesse“. ===== Gültigkeit ===== Diese Anweisung betrifft alle Personen, die Prozessbeschreibungen erstellen. ===== Ziel und Grund ===== Die Vereinheitlichung der Prozessbeschreibungen im Unternehmen und die Sicherstellung der richtigen Inhalte. ===== Allgemeines ===== In unserem Unternehmen werden Prozessbeschreibungen nach vielfältiger Art erstellt. Um eine einheitliche Vorgehensweise zu gewährleisten, wurde diese Arbeitsanweisung erstellt. ===== Zu beachtende Punkte bei der Erstellung von Prozessbeschreibungen ===== __In jeder Prozessbeschreibung beachten wir die folgenden Anforderungen:__ * Prozesseingaben * Die Eingaben, die für den Prozess notwendig sind. Beispiel: Personalbestand, * Das Prozessergebnis, das zu erwarten ist, muss festgelegt und dem Anwender bekannt gemacht sein. Beispiel: Weiterleitung der Unterlagen an die Verwaltung zur Datenpflege. * Kriterien und Methoden zur Durchführung * Die Kriterien zur Durchführung müssen hervorgehen. Beispiel: Neuauftrag * Die Methode zur Durchführung ist festgelegt. * Art der Messung * Jeder Prozess kann gemessen werden. Manchmal macht es aber keinen Sinn, da der Prozess von geringer Bedeutung ist. * Messmethoden * Die Methode der Messung kann für jeden Prozess in der Beschreibung oder global festgelegt werden. Beispiel: Informationsbericht, Formblatt * Leistungsindikatoren * Sie bestimmen die signifikanten Faktoren für die erfolgreiche Durchführung. Beispiel: Personal muss geeignet sein. * Verantwortungen/Befugnisse * Sie werden bei jeder Prozessbeschreibung genannt, um eindeutige Zuordnungen gewährleisten zu können. * Prozessrisiken, Chancen und abgeleitete Maßnahmen * Sie werden benannt und beachtet bei der Beschreibung des Prozesses. Sie müssen jedoch nicht zwingend im Prozess beschrieben sein. * Prozessüberwachung * Die Prozessüberwachung kann explizit festgelegt sein oder sie ergibt sich aus dem Prozess. Beispiel: Bestellungen werden vom System oder durch einen Ordner überwacht. Die Rechnung kommt jedoch stets von ganz allein. * Änderungen * Prozessänderungen müssen beschrieben und dokumentiert sein, damit alle Beteiligten auch die Änderungen kennen. Beispiel: Die Verantwortung für die Beschaffung wechselt. * Prozessverbesserungen * Prozessverbesserungen werden bei Erkennung einer Verbesserung durchgeführt, werden als Hinweis Dritter oder systematisch durch Auswertungen erkannt. * Dokumente und deren Aufbewahrung * Notwendige und festgelegte Dokumente/Informationen werden durch das QM‐ System gelenkt oder für den Prozess speziell festgelegt. * Prozessabfolge und deren Wechselwirkungen * Bei jedem Prozess werden die logischen Abfolgen und Wechselwirkungen beschrieben. Beispiel: Abfolge der Schritte bei Auftragsbeginn.