Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ib_5_2_qualitaetspolitik

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


IB 5 2 Qualitätspolitik

SesecO eG betreut renommierte Kunden u.a. weltweit bekannte Sportvereine, Sport- und Touristikverbände, Banken, Sparkassen und viele weitere repräsentative Unternehmen im Bereich Sicherheit und Bewachung. Durch den Einsatz von qualifiziertem Personal und einer intensiven Kundenbetreuung gewährleisten wir stets, die geforderten Aufträge und Leistungen zur vollen Zufriedenheit unserer Auftraggeber durchzuführen.

Das leistungsstarke, inhabergeführte Dienstleistungsunternehmen hat sich aufgrund seiner zuverlässigen und absolut korrekten Arbeitsweise am Markt etabliert und ist aufgrund seiner Kompetenz für viele Klein- und Großveranstaltungen ein gefragter Sicherheitspartner. Mit seinen 400 qualifizierten und speziell ausgewählten preisbewussten kundenorientierten Sicherheits- und Serviceleistungen gehört SecO Security zu den größeren Sicherheitsfirmen.

Die Qualitätspolitik unseres Unternehmens wird vor allem davon geprägt, konsequent alle Rechtsvorschriften und andere für die Erbringung von Sicherungsdienstleistungen verbindliche Normen einzuhalten bzw. durchzusetzen sowie ein qualitätsbestimmendes Unternehmen in der Sicherheitsbranche zu sein und stets die mit dem Kunden vereinbarte Leistung sowohl quantitativ als auch qualitativ 100%ig zu erbringen.

Als Unternehmensleitlinien gelten daher:

  • Kundenorientierung:
    Unser Unternehmen ist bestrebt, aktuelle und zukünftige Kundenerfordernisse rechtzeitig zu verstehen, ihnen ständig gerecht werden und zu versuchen, sie zu übertreffen. Wir beobachten ständig den Markt nach neuen Anforderungen und Lösungsansätzen, passen unsere Dienstleistungen kontinuierlich an die veränderten Markt‐ und Bedarfssituationen an, bewerten und verbessern sie kontinuierlich.
  • Führung:
    Die Geschäftsführung gibt Ziel und Richtung des Unternehmens vor. Sie legt den Schwerpunkt darauf, unter Beachtung des externen Umfeldes ein solches internes Umfeld aufzubauen und zu erhalten, in dem sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter einzig allein auf die Zielerreichung der Organisation einbringen kann.
  • Einbeziehung der Mitarbeiter/innen:
    In allen Unternehmensebenen definiert sich die Organisation über ihre Mitarbeiter. Ihre gänzliche Einbeziehung in das Unternehmen ermöglicht es, dem Nutzen der Organisation zu dienen.
  • Prozessorientierter Ansatz:
    Alle Tätigkeiten und dazugehörige Ressourcen werden als Prozess gemanagt.
  • Systemorientierter Managementansatz:
    Durch die Führungskräfte ist zu sichern, dass von miteinander in Wechselbeziehung existierende Prozesse als System erkannt, verstanden und gesteuert werden. Das hilft dem Unternehmen, seine Wirksamkeit und Effizienz bei der Zielerreichung zu erhöhen.
  • Ständige Verbesserung:
    Ständige Verbesserung in allen Unternehmensleistungen ist ein wesentliches Anliegen unseres Unternehmens.
  • Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung:
    Wirksame Entscheidungen dürfen nur anhand der Analyse von Daten und Informationen getroffen werden.
  • Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen:
    Die Beziehungen werden von uns so gestaltet, dass sie Nutzen für beide Seiten bringen.

Für alle unsere Mitarbeiter/innen sind nachfolgende Verhaltensgrundsätze verbindlich:

  • Gestaltung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Kunden. Grundlage dafür sind intakte Beziehungen, gegenseitiger Respekt und partnerschaftliches Arbeiten.
  • Was versprochen wird, wird gehalten. Oberstes Bestreben ist, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
  • Erreichung hervorragender Leistungen durch innovative Ideen, kontinuierliches Lernen und geistige Beweglichkeit.
  • Die Basis der Tätigkeit der Mitarbeiter ist Mut, Weitsicht und Kompetenz der Führungskräfte, Teamwork und die persönliche Integrität jedes einzelnen.
  • Das Handeln jedes Einzelnen ist davon geprägt, dass er
    • seiner Unabhängigkeit gegenüber dem Kunden höchste Bedeutung zumisst,
    • nicht zulässt, dass das durch ungesetzliche Aufträge oder Handlungen untergraben wird,
    • bei ungerechtfertigten Ansinnen den Mut hat Nein zu sagen und das auch sachlich gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden vertritt,
    • seine Kollegen sowie Vorgesetzte auf mögliche Rechts‐ oder andere Normverletzungen in gebührender Form aufmerksam macht,
    • sich bewusst ist, in der Ausübung seiner Tätigkeit der Vertreter der GmbH zu sein.

Qualität, auf den Kunden ausgerichtet, ist eine gemeinschaftliche Aufgabe aller Mitarbeiter.

Die nachfolgenden Qualitätsparameter bestimmen unser Handeln:

  • kompetente Dienstleistungen Zur Erfüllung der personellen Dienstleistungen werden die Strukturen des Unternehmens den Anforderungen aus dem §34a GewO und der Normenreihe der DIN 77200 stetig angepasst, so dass das Unternehmen jederzeit in der Lage ist, auf Anforderungen seitens der Auftraggeber (AG) zu reagieren.
  • Organisation
    Die mit der Führung des Personals Beauftragten gewährleisten mit hohem Verantwortungsbewusstsein die Vorbereitung, Führung, Sicherstellung und Nachbereitung des Einsatzes des Personal.
  • Versicherung
    Wir haben eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den nachfolgenden Risiken je Einzelschaden, d. h. je Schadensfall als Mindestversicherung abgeschlossen. Bei Bedarf werden hiervon auch abweichend höhere Versicherungen abgeschlossen.
  • Qualitätsmanagement
    Regelmäßige Durchführung institutionalisierter Besprechungen sowie Überprüfungen mit dem Ziel, die Qualität der innerbetrieblichen Kommunikation sicherzustellen. Einen sehr hohen Stellenwert findet der Arbeits‐ und Gesundheitsschutz im QM‐Verfahren.
ib_5_2_qualitaetspolitik.1649064008.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/04/04 11:20 von admin

Menüleiste oben unter lib/tpl/20cones/topbar.html - Sidebar - Sitemap - Orphans wanted